Batteriespeicher-
Lösungen…
Im Falle einer Netzunterbrechung kann mit einem Backup-Interface oder einem Teil-Backup des Hauses eine Notstromversorgung ermöglicht werden.

Landwirtschaft
So funktioniert das Zusammenspiel einer Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher.
Die Auswertung stammt vom So, 12. Januar 2025, einem wunderschönen Wintertag in der Region Luzern!

Ausgangslage:
Photovoltaikanlage mit
61 kWp auf steilem Süddach und
21 kWp auf eher flachem Westdach
84 kWh Batteriespeicher
112 kWh Gesamtverbrauch
mit 96% Autarkiegrad
Fragen Sie uns!

Einfamilienhaus
SolarEdge Home Backup-Interface
mit Energiemanagement
Mit einem Batteriesystem lassen sich elektrische Lasten managen und der Eigenverbrauch meist massiv erhöhen.

Einfamilienhaus
SolarEdge Wechselrichter, BYD Batterie-Box, Einbindung ins Energiemanagement
Wir sind zertifizierte Partner
von ECOCOACH, TESVOLT und sonnenBatterie Systeme.
Der Einsatz von einem AC- oder DC- gekoppelten Batteriesystem hängt auf jeden Fall von mehreren Faktoren ab.

AC = Wechselstrom bzw. Wechselspannung Strom wechselt die Richtung – die Abkürzung AC steht für «Alternating Current»

DC = Gleichstrom bzw. Gleichspannung Strom läuft in die gleiche Richtung – die Abkürzung DC steht für «Direct Current»